ADJ Bubbletron Go

Die Hochzeitssaison steht vor der Tür und viele Paare beginnen mit der Planung für den schönsten Tag ihres Lebens. Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir uns im Lager etwas Neues angeschafft, das die Hochzeitsfeier noch spektakulärer und unvergesslicher macht – ADJ Bubbletron Go

 

Unser erfahrenes und professionelles Team von Technikern und Eventplanern steht Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Hochzeit zur Seite und berät Sie gerne bei der Wahl der richtigen Eventtechnik. Wir sorgen dafür, dass jedes Detail perfekt aufeinander abgestimmt ist und Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Mit unserer neuen Eventtechnik wird Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumhochzeit gestalten!

Wir haben jetzt auch Servicekräfte für ihre Feier…

Servicekräfte sind in der Gastronomie unverzichtbar, um eine reibungslose Abwicklung von Veranstaltungen zu garantieren. Egal ob es sich um eine kleine Familienfeier, eine Firmenveranstaltung oder eine große Hochzeitsfeier handelt, ein professionelles Service-Team kann den Unterschied ausmachen.

Dies ist auch der Grund, warum wir uns entschieden haben, Servicekräfte für Ihre Feier zur Verfügung zu stellen. Unser Team besteht aus erfahrenen Mitarbeitern, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um Ihre Feier zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen.
Unsere Servicekräfte übernehmen nicht nur die Bedienung Ihrer Gäste, sondern auch die Vorbereitung und Organisation des Caterings. Von der Vorbereitung des Essens bis hin zum Abräumen und Reinigen des Veranstaltungsortes, bieten wir Ihnen einen Rundum-Service, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste und den feierlichen Anlass konzentrieren können.

Dabei legen wir besonderen Wert auf Professionalität und Freundlichkeit. Unsere Servicekräfte sind geschult, um auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste einzugehen und sie mit einem Lächeln zu bedienen. Darüber hinaus achten wir auf ein ansprechendes Erscheinungsbild und eine saubere Arbeitskleidung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wir bieten Ihnen individuelle Angebote für Ihre Feier, die perfekt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der Auswahl des Menüs bis hin zur Gestaltung des Veranstaltungsortes, beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen, Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Wenn Sie Interesse an unseren Servicekräften für Ihre Feier haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Feier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

„5 Tipps zur Auswahl des perfekten Hochzeits-DJ“

Bei der Planung einer Hochzeit gibt es unzählige Dinge zu beachten – vom Kleid über die Blumen bis hin zum Catering. Aber eine Sache, die oft übersehen wird, ist die Musik. Der richtige DJ kann dazu beitragen, die perfekte Atmosphäre für Ihren großen Tag zu schaffen, daher ist es wichtig, einen zu wählen, der dazu beiträgt, Ihre Hochzeit unvergesslich zu machen.

Hier sind fünf Tipps für die Wahl des perfekten Hochzeits-DJs:

Recherchieren Sie. Gehen Sie nicht einfach mit dem ersten DJ, den Sie finden. Schauen Sie sich um und vergleichen Sie Preise, Leistungen und Bewertungen. Wenden Sie sich an den DJ und stellen Sie ihm Fragen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, was Sie erwartet, und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob er gut zu Ihrer Hochzeit passt.

Überprüfen Sie ihre Erfahrung. Ein DJ, der Erfahrung in der Arbeit auf Hochzeiten hat, ist eine gute Wahl. Sie wissen, wie man die Menge liest und Musik spielt, die jeden von seinen Sitzen auf die Tanzfläche holt.

Betrachten Sie ihre Musikbibliothek. Ein guter Hochzeits-DJ sollte über eine vielfältige Musikbibliothek verfügen, die alle Ihre Gäste bedienen kann. Dies kann eine Mischung aus traditionellen und modernen Liedern, populären Hits und auch ethnischen Liedern beinhalten, die Ihre Gäste glücklich machen werden.

Suchen Sie nach guter Kommunikation. Ein guter DJ wird mit Ihnen kommunizieren und sich die Zeit nehmen, Ihre musikalischen Vorlieben zu verstehen. Sie werden auch während des gesamten Planungsprozesses mit Ihnen kommunizieren und Vorschläge und Ideen für die Hochzeit unterbreiten können.

Referenzen prüfen. Fragen Sie den DJ nach Referenzen und kontaktieren Sie ihn, um zu erfahren, was er von der Performance des DJs hält. Es ist immer gut, eine zweite Meinung einzuholen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft.

Die Wahl des richtigen DJs kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie sicher einen DJ finden, der Ihnen hilft, Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Abend zu machen. Mit einem guten DJ können Sie sich entspannen und Ihren besonderen Tag genießen, in dem Wissen, dass Ihre Gäste eine tolle Zeit haben und die Nacht durchtanzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suche nach einem guten DJ für Ihre Hochzeit eine der wichtigsten Entscheidungen ist, die Sie für Ihren besonderen Tag treffen werden. Ein guter DJ hält nicht nur die Party am Laufen, sondern trägt auch dazu bei, eine unvergessliche Atmosphäre für Sie und Ihre Gäste zu schaffen. Mit der richtigen Recherche werden Sie in der Lage sein, einen DJ zu finden, der Ihnen hilft, Ihre Hochzeit zu einem wirklich unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Mit unsern 22 Jahren Erfahrung können wir ihnen die Sorge nehmen das ihre feier ins Wasser fällt.

Winterhochzeit

Winterhochzeit1

Die beliebteste Zeit zum Heiraten sind die Monate Mai bis September. Absoluter Favorit ist der Juli, hier wurden 2019 knapp 60.000 Ehen geschlossen von 400.000 in ganz Deutschland. (Quelle: Statistisches Bundesamt). 

Im Oktober, Januar und Februar heiraten die wenigsten Paare. Eine Winterhochzeit ist aber immer gefragter. Denn damit habt ihr vor allem einen großen Vorteil: der Ansturm auf passende Locations und Dienstleister ist viel geringer.

Mit einer Winterhochzeit feiert ihr jenseits der typischen Hochzeits-Saison und genießt daher einige Vorteile:

  • Eure Hochzeit reiht sich nicht in den allgemeinen Heirats-Marathon im Sommer ein und eure Gäste haben noch nicht die Wochenenden mit weiteren Hochzeiten durchgeplant.
  • Euer Budget wird sich über günstigere Preise bei Floristen, DJs und Konditoren freuen.
  • Da die Kapazitäten von Gästen und Dienstleistern im Winter nicht so stark ausgeschöpft sind, fällt die Terminwahl leichter.
  • Der Traum in Weiß von schneebedeckten Landschaften kann Wirklichkeit werden.

Durch einen durchdachten Lichtkonzept lassen wir es Funkeln wir eine Schneeprinzessin.. Denn „Diamonds are a girls‘ best friend“ Glitzer und Glamour so weit das Auge reicht.

Ihr fragt euch, wie eure Winterhochzeit aussehen könnte? Lasst euch von unseren erfahrenen DJs beraten und wir planen für sie ihre Traumhochzeit.

Anfrage Stellen!!

Tanzen auf den Wolken

Die BeamZ Professional LF1500

..ist eine Bodennebelmaschine. Sie funktioniert mit Nebelfluid und Wasser. Durch eine spezielle Ultraschall-Technologie erzeugt sie einen dauerhaft niedrigen Bodennebel ohne CO2 oder gefährliches Trockeneis. Daher geht ihnen nicht die Puste auch nicht aus oder die Oma kippt nicht aus den Pantoffeln weil es kein Luft gibt.

Ein perfekter Effekt für eine Hochzeit oder einfach für ihren Halloween. Ob Stage oder Theaterbühne. Beides können mit diesen Gerät abgedeckt werden.

 

Was ist genau ein Hochzeits-DJ?

DJ wird Disc Jockey ausgeschrieben, und das wiederum bedeutet so viel wie „Plattenwechsler“. Leider ist DJ kein anerkannter Ausbildungsberuf, das heißt für Sie – aufpassen bei der Auswahl Ihres DJ´s. Ein Hochzeits-DJ hat sich somit auf die Musikzusammenstellung auf Hochzeiten spezialisiert. Er ist dafür verantwortlich, dass eine unvergessliche Feierstimmung aufkommt. Die Kunst beim auflegen von Platten / CD´s / mp3´s ist, die einzelnen Lieder so ineinander laufen zu lassen, dass der Zuhörer den Übergang kaum mitbekommt. Noch wichtiger ist, dass es dem DJ gelingt ein Gefühl für den Musikgeschmack Ihrer Gesellschaft zu bekommen.

Er sollte auf jeden Fall moderieren können! Meist genügt schon ein Blick in sein Google Bewertungen um zu erkennen, ob der DJ die nötige Erfahrung hat.

• Ein Hochzeits-DJ sollte sich auf Hochzeiten spezialisiert haben (Moderation, Animation, Spiele)!
• Er kennt den Ablauf einer Hochzeit und die dazugehörigen Bräuche!
• Er führt moderierend und animierend durch die Feier!
• Er bietet Ihnen meist passende Zusatzdienstleistungen an wie Dancing on the Clouds und Sparkular systeme.

 

Natürlich wird sehr häufig gefragt was ein DJ kostet. Dies beantworten wir gerne für sie..

Im Durchschnitt liegt der Preis für einen Hochzeits-DJ, der zwei Stunden für Stimmung sorgt, bei 200 – 400 EUR. Nach oben sind allerdings kaum Grenzen gesetzt. Sehr gut gebuchte DJs verlangen eine Gage in Höhe von bis zu 900 EUR für zwei Stunden. Es gibt auch verschiedene Pakete mit Open End und Dancing on the Clouds, Photobox, Sparkular FX und LED Wall etc. wobei der Preis schon mal über 2000€ liegen kann. Hierzu muss man auch sagen das dann mehrere Personen für die Realisierung der Effekte etc. während des abends zuständig sind.

 

 

Hochzeit verschieben oder stornieren – das müsst ihr wissen

Im vergangenen Jahr waren aufgrund der Corona-Pandemie viele Hochzeitspaare betroffen: Sie mussten ihre geplante Hochzeit verschieben oder stornieren, teilweise sogar sehr kurzfristig. Aber auch andere Gründe führen immer wieder dazu, dass Brautpaare diesen Schritt gehen müssen. Dabei kann es sich um eine Krankheit handeln, um eine ungeplante Schwangerschaft, um Probleme mit der Location, um eine Trennung der Verlobten oder viele weitere Ursachen. Unabhängig davon, warum ihr eure Hochzeit verschieben oder absagen müsst, stellt sich die Frage nach dem „Wie“.

Nicht nur, dass es schlimm genug ist, den Traum von eurem großen Tag für einige Zeit auf Eis legen oder sogar ganz aufgeben zu müssen – auch drohen hohe Kosten, wenn ihr die Hochzeitsplanung kurz vorher ändern müsst und einige Anzahlungen bereits getätigt sowie die Verträge unterschrieben sind. Wenn es sich trotzdem nicht vermeiden lässt, die Hochzeit zu verschieben oder zu stornieren, können euch folgende Tipps zumindest dabei helfen, einen größeren finanziellen Schaden zu verhindern und so wenig Aufwand wie möglich für alle Beteiligten zu verursachen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Am besten wäre es natürlich, die Hochzeit nicht verschieben zu müssen. Ist das aber unvermeidlich, so gilt das Motto: Je früher, desto besser. Denn sowohl die Gäste als auch die Dienstleister können noch besser umplanen, wenn sie frühzeitig Bescheid wissen. Kurz vorher kann es hingegen passieren, dass diese selbst auf Kosten sitzen bleiben. Bei den Hochzeitsgästen könnte das dazu führen, dass sie nicht mehr bereit sind, zum neuen Hochzeitstermin zu erscheinen. Bei den Dienstleistern endet das unter Umständen in einer hohen Rechnung, je nachdem, was ihr vertraglich vereinbart hattet. Sollte sich daher abzeichnen, dass ihr die Hochzeit eventuell verschieben müsst, fällt ihr diese Entscheidung besser zu früh als zu spät. Werft einen Blick in die Verträge und prüft, wann ihr eine Anzahlung leisten müsstet oder nicht mehr kostenfrei stornieren könntet. Bestenfalls könnt ihr die Hochzeit noch vor dieser Frist verschieben oder absagen. Falls nicht, solltet ihr einen wirklich triftigen Grund für diese Entscheidung haben und dann schnellstmöglich alle Betroffenen darüber informieren. Mit Konsequenzen müsst ihr in einem solchen Fall aber rechnen, nicht nur finanziell.

Welche Folgen hat eine solche Planänderung?

Neben dem finanziellen Aspekt müsst ihr euch bewusst sein, dass eine Änderung des Hochzeitstermins oder eine komplette Absage bei den Gästen verschiedene Gefühle wecken wird. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Neugier, weshalb es zur plötzlichen Planänderung kam. Ihr müsst daher mit Rückfragen rechnen und es empfiehlt sich, bereits bei der Bekanntgabe der Verschiebung oder Stornierung eurer Hochzeit zumindest die wichtigsten Fragen für alle zu klären – um viele Anrufe, WhatsApp-Nachrichten & Co zu verhindern. Einige Hochzeitsgäste reagieren vielleicht wütend, weil sie wegen eurer Hochzeit ihre Urlaubspläne verschoben haben oder nun auf Stornierungskosten sitzen bleiben. Auch solche Reaktionen sind möglich. Zuletzt wird sich eine allgemeine Enttäuschung breit machen, sowohl bei euch selbst als auch euren Gästen, denn alle haben sich auf die Hochzeitsfeier gefreut. Vor allem, wenn nicht äußere Umstände wie die Corona-Pandemie, sondern private Gründe für diese Entscheidung verantwortlich sind, können also auch emotionale Folgen entstehen, auf die ihr gefasst sein solltet.

Hinzu kommen eventuelle finanzielle Folgen, da eben auch die Location schon gebucht, der Caterer schon beauftragt, die Blumen schon bestellt und weitere Vorbereitungen schon getroffen sind. In der Regel schließt ihr dabei verbindliche Verträge ab und diese enthalten auch Angaben zu euren Möglichkeiten rund um die Verschiebung oder Stornierung. Vor gewissen Fristen sind diese oft kostenfrei möglich, da der Dienstleister noch keine Investitionen getätigt hat und den Termin problemlos anderweitig verplanen kann. Doch je näher die Hochzeit rückt, desto höher wird das Risiko für die Dienstleister und daher verlangen sie in der Regel Gebühren, wenn ihr kurzfristig die Pläne ändert. Nicht selten sind diese prozentual gestaffelt, sprich ihr zahlt beispielsweise zwei Monate vorher die Hälfte an und einen Monat vorher den gesamten Betrag. Eine Erstattung ist meist ausgeschlossen. Es lohnt sich deshalb, bei der Planung einer Hochzeit stets einen Blick in die vertraglich geregelten Fristen, Stornierungsbedingungen & Co zu werfen und diese im Hinterkopf zu behalten – oder mit dem Dienstleister individuelle Anpassungen auszuhandeln, wenn ihr diese als unfair empfindet. Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge.

 

Mit welchen Kosten müsst ihr rechnen?

Wenn ihr die Hochzeit rechtzeitig verschiebt oder absagt, also vor den entsprechenden Fristen für eine Anzahlung oder Stornogebühren, habt ihr unter Umständen noch Glück und müsst keine (zusätzlichen) Kosten tragen. Auch bei „höherer Gewalt“ dürfen die Dienstleister unter Umständen keine Gebühren verlangen, wenn ihr also nicht selbst Schuld daran trag, dass die Feier nicht wie geplant stattfinden kann – beispielsweise aufgrund der behördlichen Bestimmungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Bezahlen müsst ihr aber unter Umständen für Leistungen, die erbracht wurden, bevor diese „höhere Gewalt“ eingetreten ist. Kostenfrei verschieben oder stornieren könnt ihr in solchen Fällen also nur, was offiziell verboten ist.

Schwieriger wird das, wenn ihr gewisse Fristen überschritten habt und private Gründe für die Verschiebung oder Stornierung verantwortlich sind. Kann die Hochzeitsfeier theoretisch stattfinden, sind also die vertraglichen Regelungen zu Gebühren für eine Verschiebung oder Stornierung gültig. Wie hoch die Kosten sind, hängt somit vom individuellen Vertrag ab. Auch deshalb ist es wichtig, sich die Klauseln im Detail anzusehen, denn unter Umständen könnt ihr diese noch mit einem Anwalt anfechten. In den meisten Fällen werdet ihr aber auf einigen oder sämtlichen Kosten sitzen bleiben. Könnt ihr diese nicht stemmen, müsst ihr nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten wie einem Kredit suchen. Dabei können spezielle Online-Vergleiche helfen, wodurch ihr bis zu 40 Prozent Zinsen sparen könnt. Teuer wird die Absage oder Stornierung in solchen Fällen trotzdem, zumal ihr von den Gästen dann auch keine Hochzeitsgeschenke erhaltet. Vielleicht sind aber eure Familien bereit, euch finanziell unter die Arme zu greifen. Solche offiziellen oder privaten Kredite können zudem als Überbrückung dienen, wenn ihr die Hochzeit nur verschieben, nicht aber ganz absagen müsst.

Hochzeitsversicherung – ja oder nein?

Wenn ihr eine Hochzeit verschiebt oder absagt, lassen sich Kosten also oft nicht vermeiden. Ebenso wenig könnt ihr mit 100-prozentiger Sicherheit vermeiden, dass dieser Fall eintritt. Schließlich kann euch stets eine Krankheit, eine Pandemie oder ein anderes Vorkommnis, das ihr nicht beeinflussen könnt, einen Strich durch die Rechnung machen. Um eventuelle Folgekosten zu verhindern, schließen daher immer mehr Brautpaare in Österreich eine spezielle Hochzeitsversicherung ab. Das kann durchaus sinnvoll sein, allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Policen. Einerseits solltet ihr daher prüfen, ob das Risiko die anfallenden Kosten rechtfertigt. Andererseits muss der Vertrag möglichst viele Gründe umfassen, denn Pandemien sind beispielsweise oft ausgenommen und so bleibt ihr schlussendlich doch auf den Kosten sitzen – für die Hochzeit und für die Versicherung. Die Hochzeitsversicherung empfiehlt sich daher nur in gewissen Situationen, die ein hohes finanzielles Risiko darstellen.

Besser: Eine gemeinsame Lösung finden

Schlussendlich sitzt ihr mit den Dienstleistern im gleichen Boot, wenn sich die Hochzeitspläne ändern, denn ihr alle geratet in eine schwierige Situation und bleibt eventuell auf Kosten sitzen. Anstatt sich zu streiten, schlimmstenfalls vor Gericht, kann es daher besser sein, das Vieraugengespräch zu suchen. Häufig könnt ihr dann eine einvernehmliche Lösung finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist und euch zumindest einen Teil der Kosten spart. Manche Dienstleister sind beispielsweise bereit, euch gewisse Kosten zu erlassen, wenn ihr am Hochzeitstermin für Ersatz sorgt und sie vielleicht stattdessen auf der Hochzeit eurer Bekannten gebucht werden. Oder sie rechnen die Anzahlung auf den neuen Termin an, wenn ihr die Hochzeitsfeier nur verschiebt, sodass ihr unterm Strich gar nicht mehr bezahlt, sondern nur früher. Auch Aufhebungsverträge sind in solchen Fällen also durchaus eine Option, um eine individuelle Lösung zu finden, eben je nach individueller Situation. Fragen kostet schließlich nichts, lautet ein bekanntes Sprichwort.

 

Quelle: hochzeit.click

Was kostet ein DJ?

DJ Kosten – Was kostet denn jetzt ein DJ?

So viele Dinge müsst Ihr für Eure Feier im Budget einplanen, natürlich stellt sich da die Frage nach den Kosten des DJ. Gerne würden wir Euch hier auf der Internetseite unsere DJ Kosten detailliert angeben. Das Problem: Da gibt es eine große Bandbreite, die letztlich auch von Euren Wünschen abhängt… Wir probieren hier das zu erläutern.

Die Wahl der Technik und die DJ Kosten

Auch DJ Technik hat Ihren Preis und kommt in die Kostenaufstellung

Idealerweise bringt Euer Hochzeit DJ oder Party DJ alles mit, was Ihr für Eure Feier braucht. Also für die Musik und das Licht natürlich.. Bei BD Productions Eventservice ist das zumindest so. Deshalb beinhalten unsere Pauschalen zum einen die DJ Kosten, aber auch die Miet-Kosten für die technische Ausstattung, die Anfahrtkosten und Zeiten. Sowie die Zeit die der DJ für den Auf- und Abbau der Anlage benötigt. Und genau hier sind natürlich große Unterschiede möglich. Für eine Hochzeit reicht meistens die Anreise in einem PKW und Euer DJ kann alles alleine aufbauen. Aber bei einem Firmen Event mit 500 Personen brauchen wir wahrscheinlich einen Transporter und eine weitere Person für den Aufbau.

Bei der nächsten Veranstaltung steht aber vielleicht schon eine Beschallungsanlage komplett vor Ort und Euer DJ muss sich nur einstöpseln.

Auch die Qualität der Anlage spielt einen erheblichen Faktor. Seitdem man Hobby DJ Anlagen im Großmarkt kaufen kann fällt hier der Vergleich auf den ersten Blick schwer. Für uns ist mit der Vielzahl von Veranstaltungen, aber auch die Zuverlässigkeit der Technik immens wichtig. Wir setzen zum Beispiel  im Bereich der Lautsprecher seit mehr als 10 Jahren auf einen der führenden deutschen Hersteller: Electro Voice Audio. Bei feiern über 1000 Personen Fahren wir mit Martin Blackline Series und EAW Topteilen.

Sowie bei Licht vertrauen wir auf :

Sowie andere namhafte Marktführer.

Was kostet jetzt mein DJ?

Also genug geschwätzt… Was Ihr Hochzeit / Party DJ genau kostet und ob Ihr Termin noch frei ist, können wir Euch jetzt sofort am Telefon unter 0178 / 47 49 674 verraten. Oder Ihr schickt uns einfach mit unserem schicken Preis-Anfrage Formular die wichtigsten Eckdaten, die wir für Euer persönliches Angebot brauchen.

Aber hier ein kleiner Richtungsgeber für euch:

Kleine Feier. [Geburtstag etc.]

– Musikalische Unterhaltung von 18:30 (Gästeempfang) bis OPEN END*

– Professionelle DJ-Leistung

– Professionelle Musikanlage (bis 120 Gäste)

– Professionelle Lichtanlage für die Tanzfläche (LED-Lichtbar)

– Funk-Mikrofon und Klinkenkabel für Tablets/Smartphones

– Vorgespräch und Planung (Organisation, Musikwünsche, Moderation auf Wunsch)

– Auf- und Abbau passend zu den Zeiten eurer Feier

Komplettpreis 690,- Euro (zzgl. MwSt.)

* Fahrtkosten entstehen erst ab 20 Kilometer Fahrtstrecke (Hin- und Rückweg)

Der Aufpreis ab Kilometer 30 wird bei uns aktuell mit 0,60 Euro/km berechnet

Sind Gema Gebühren in den DJ Kosten enthalten?

In Deutschland muss für die Nutzung von Musik bei öffentlichen Veranstaltungen immer auch eine Anmeldung bei der Gema durch den Veranstalter erfolgen. Weder BD Productions noch Euer DJ ist in diesem Sinne der Veranstalter. Ob Eure Veranstaltung öffentlich oder geschlossen ist, können wir auch gar nicht beurteilen. In der Regel sollten private Veranstaltungen wie Hochzeite oder Geburtstage „geschlossene“ und Firmenfeiern, Karnevalssitzungen etc. „öffentlich“ sein. Obwohl die Rechtslage in allen Bundesländern gleich ist, kassiert die Gema in NRW aber auch gerne mal bei Hochzeiten ab.

Gema Gebühren auf einen Hochzeit

Möglich, dass Eure Location Euch hier direkt eine Rechnung stellen will. Vorsicht: auf zahlreichen Hochzeitseiten und Foren finden Sie die falsche Information, dass Hochzeiten grundsätzlich nicht Gema pflichtig wären. Das ist leider falsch!

Nach dem Urheberrechtsgesetzt ist die Wiedergabe eines Werkes dann öffentlich, wenn Sie für eine Mehrzahl von Personen bestimmt ist, es sei denn, dass der Kreis dieser Personen bestimmt abgegrenzt ist und die Personen durch gegenseitige Beziehungen oder durch Beziehungen zum Veranstalter persönlich untereinander verbunden sind.

Ein Hochzeitspaar hat vor dem Amtsgericht München aber Recht bekommen, dass Ihre Hochzeit nicht Gema Pflichtig war, nachdem Sie mit einer Einladungsliste nachweisen konnte, dass alle Gäste aus dem Freundes- und Verwandtenkreis stammen. Daraus kann man leider noch keine Regel für jede Hochzeit ableiten, es hängt einfach von Ihrer Gästeliste ab. So könnte ein eingeladener Geschäftsfreund schon die Gema Pflicht auslösen.

Hochzeits Playlisten

 

Hast du dich auch schon mal gefragt welche Musik man als DJ auf einer Hochzeit spielt?

Je nachdem ob eine Hochzeit in einem Bürgerhaus, einer Scheune oder einem Schloss stattfindet, benötigst du für unterschiedliche Phasen auch unterschiedliche Musik.

So benötigst du Hochzeits Playlisten für

 

  • den Sektempfang
  • das Dinner
  • das WarmUp und
  • die Party

 

 

Doch welche Musik ist zu diesen Phasen speziell auf Hochzeiten angebracht?

Jetzt habe ich eine großartige Nachricht für dich…

Denn viele von Euch beschäftigen sich gerade mit dem Thema Musikauswahl & Playlisten. Und in diesem Zuge habt Ihr euch verstärkt Hochzeits Playlisten von mir gewünscht.

Und ich war nicht sicher, ob ich meine selbst ausgearbeiteten Playlisten überhaupt teilen sollte…

Doch nun habe ich mich hingesetzt und meine persönlichen Playlisten von Hochzeiten in stundenlanger Arbeit als Spotifywidgets erstellt.

Und zwar für Alle Phasen einer Hochzeit.

 

  • für den Sektempfang auf Hochzeiten
  • das Dinner (Abendessen)
  • das WarmUp vor der Party
  • und für die Party selbst